Urlaub in Oberstdorf

Das sollten Sie gesehen haben

Wandern bei uns gleich um die Ecke

Dies ist auch die Aussicht vor unserer Haustüre

Entspannen und genießen! Wo ginge das besser als über unsere Oberstdorfer Wiesen? Ihren Urlaub in Oberstdorf beginnen Sie genau hier. Denn hier lässt sich inmitten herrlicher Natur wunderbar abschalten. Außerdem gibt es kaum Steigungen oder Gefälle. Ob Wandern, Radeln oder Langlaufen – im Winter ist dieses Areal für Langläufer einfach perfekt. Die Loipen werden bei ausreichend Schneelage stets gespurt.

Urlaub in Oberstdorf | Gästehaus Marlies

Wandern mit Einkehr

Willis Hütte

Wandern oder einfach spazieren, entspannen und anschließend genießen! Bis zur Willis Hütte wandern Sie etwa 2 Stunden gemütlich über die Oberstdorfer Wiesen, ein gutes Stück entlang der sanft vor sich hin fließenden StillachDie drei Gebirgsflüsse  Stillach, Breitach und Trettach münden in die Iller. Diesen Punkt nennt man auch Iller Ursprung. in Richtung Fellhornbahn. Dort angekommen führt Sie am ende des Parkplatzes ein kleiner Weg direkt zum Einkehrziel Willis Hütte.

Willis Hütte Süd-Terrasse

Unser Nebelhorn

Wer bereits in Oberstdorf war, wird diesen Berg kennen. Wer das Nebelhorn noch nicht kennt, hat einfach erstaunliches verpasst. Hier kann man 400 Gipfel überblicken – mit besten Aussichten im Winter, wie auch im Sommer. Ob zu Fuß als Wanderer, mit dem Mountainbike oder ganz bequem mit der Nebelhornbahn. In den Sommermonaten ist das Bergbahnticket bei uns im Übernachtungspreis inklusive.

Urlaub in Oberstdorf | Nebelhorn

Wandern am Fellhorn

Der Rundwanderweg (im Winter präpariert) von der Mittelstation Richtung Alpe Schlappold gewährt wundervolle Ausblicke ins Stillachtal. Wer bereits in Oberstdorf war, wird auch diesen Berg kennen. Wer das Fellhorn noch nicht kennt, hat einfach erstaunliches verpasst. Überblicken Sie das Stillachtal- mit besten Aussichten im Winter, wie auch im Sommer. Ob zu Fuß als Wanderer, mit dem Mountainbike oder ganz bequem mit der Fellhornbahn. In den Sommermonaten ist das Bergbahnticket bei uns im Übernachtungspreis inklusive.

Wandern am Fellhorn

Rundweg am Freibergsee

Die Rundwanderung um den malerisch gelegenen Freibergsee ist ein echtes Highlight für Naturfreunde und Erholungssuchende. Eingebettet in die beeindruckende Bergkulisse der Allgäuer Alpen bietet der See nicht nur traumhafte Ausblicke, sondern auch eine abwechslungsreiche und gut begehbare Strecke.

Die Tour beginnt idealerweise an der Talstation der Heini-Klopfer-Skiflugschanze, wo ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Von dort aus führt der Weg sanft ansteigend durch schattige Waldabschnitte, vorbei an klaren Gebirgsbächen und immer wieder mit wunderbaren Ausblicken auf das smaragdgrüne Wasser des Sees.

Der gut ausgeschilderte Rundweg ist etwa 2,5 bis 3 Kilometer lang und in rund 1 bis 1,5 Stunden gemütlich zu bewältigen – perfekt für einen entspannten Halbtagesausflug oder einen ausgedehnten Spaziergang. Unterwegs laden mehrere Bänke und Aussichtspunkte zum Verweilen und Genießen ein. An warmen Tagen lohnt sich ein Abstecher zum Naturfreibad Freibergsee, das mit seiner idyllischen Lage zum Schwimmen und Entspannen einlädt.

Besonders reizvoll ist die Wanderung im Frühjahr und Herbst, wenn sich die Natur von ihrer besonders farbenfrohen Seite zeigt. Auch für Familien mit Kindern ist die Tour gut geeignet – dank moderater Steigungen und abwechslungsreicher Eindrücke.

Freibergesee
Freibergsee (c) T.Pinn

Rundweg am Freibergsee

Ein Ausflug ins Museumsdorf Gerstruben ist wie eine Reise in vergangene Zeiten – authentisch, atmosphärisch und eingebettet in eine beeindruckende Berglandschaft. Das ehemalige Bergbauerndorf liegt oberhalb von Oberstdorf auf etwa 1.150 Metern Höhe und gilt als das höchstgelegene, ganzjährig bewohnte Dorf des Allgäus – zumindest bis ins frühe 19. Jahrhundert.

Heute präsentiert sich Gerstruben als liebevoll erhaltenes Freilichtmuseum, das einen faszinierenden Einblick in das Leben der Allgäuer Bergbauern im 17. bis 19. Jahrhundert bietet. Originale Holzhäuser, darunter das historische Jakobe-Haus, Stallungen und eine kleine Kapelle vermitteln ein authentisches Bild vom einfachen, aber selbstbestimmten Alltag der damaligen Zeit. Infotafeln und Führungen erzählen spannende Geschichten über harte Winter, bäuerliche Traditionen und das Leben in der abgeschiedenen Bergwelt.

Der Aufstieg nach Gerstruben ist bereits Teil des Erlebnisses: Am besten erreicht man das Museumsdorf zu Fuß von der Talstation der Nebelhornbahn oder über den idyllischen Tobelweg ab Dietersberg. Der Weg führt entlang eines rauschenden Wildbachs durch abwechslungsreiche Natur – und belohnt oben mit einem herrlichen Blick ins Trettachtal und auf die umliegenden Gipfel.

 

Gerstruben
Gestruben

Museumsdorf Gersturben

Das Söllereck erschließt ein einzigartiges Wandergebiet mit herrlichen Ausblicken auf die Allgäuer- und Kleinwalsertaler Bergwelt.

Abwechslungsreiche Wanderwege führen zum Freibergsee, zur Skiflugschanze, ins Kleinwalsertal oder über den etwas anspruchsvolleren Gratweg zum Söller- und Schlappoldkopf bis zum Fellhorn oder der Kanzelwand. Man wandert durch verschiedenartige Landschaften und genießt einen Augenschmaus aus unterschiedlichen Panoramen: mal sanft und mal alpin. Die 6er Gondeln der Söllereckbahn bringen Sie bequem nach oben, schon während der Fahrt können Sie das traumhafte Alpenpanorama genießen. Farbenprächtige Bergwiesen, idyllisch gelegene Gewässer oder naturbelassene Mischwälder erfreuen den Naturliebhaber. Urige Alphütten und gemütliche Berggasthöfe laden überall zur Einkehr ein. Wichtige Kriterien für ein Familiengebiet sind Überschaubarkeit, Kinderfreundlichkeit und ein entsprechendes Angebot, das alle Familienmitglieder integriert. All das finden Sie am Söllereck – Wandern, Erlebnis, Aussicht, Spielen, Rodel und sogar Baden am idyllisch gelegenen Freibergsee.

Infomappe in Ihrer Ferienwohnung

Wir könnten beinahe unendlich fortfahren und damit den Rahmen sprengen. Ih Ihrer Ferienwohnung liegt eine Infomappe bereit, in der Sie alles Wissenswerte entdecken werden.